Das Unternehmen ist, bei Betrachtung durch verschiedene fundamentale Kriterien und einem kurz- bis mittelfristigen Betrachtungszeitraum, sehr schlecht eingestuft.
Die fundamentale Situation des Unternehmens hat sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont verschlechtert.
Stärken
Die Geschäftsaktivität des Unternehmens weist dank hoher Gewinnspannen ein hohes Maß an Rentabilität auf.
Im Allgemeinen veröffentlicht das Unternehmen Ergebnisse, die über den Konsensusschätzungen der Analysten liegen - bei einer Überraschungsrate, die generell positiv ist.
Das Unternehmen verfügt über eine attraktive Bewertung, wenn man das Multiple des Unternehmensgewinns betrachtet. Mit einem KGV von 11.25 für 2018 und von 11.44 für 2019 gehört das Unternehmen zu den am niedrigsten bewerteten im Markt.
Für Anleger, die auf der Suche nach Rendite sind, könnte diese Aktie von großem Interesse sein.
Die Analysten sind im Hinblick auf diese Aktie positiv gestimmt. Der durchschnittliche Konsensus empfiehlt den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist relativ weit vom aktuellen Kurs entfernt, was auf eine möglicherweise bedeutende Wertsteigerung schließen lässt.
Schwächen
Die Kurse nähern sich einem starken, langfristigen Widerstand, der auf Wochenschlusskursen basierend bei 35.09 EUR liegt.
Die Prognosen zum Umsatzwachstum des Unternehmens sind den Konsensusschätzungen von Thomson Reuters zufolge sehr schwach über die kommenden Berichtszeiträume.
Die finanzielle Situation des Unternehmens gehört zu seinen Schwachpunkten.
Das Verhältnis von "Unternehmenswert zu Umsatz" siedelt das Unternehmens unter den weltweit teuersten Unternehmen an.
Die Gewinnerwartungen wurden in den letzten Monaten deutlich nach unten angepasst.
Unterhalb des Widerstandes bei 35.09 EUR weist die Aktie innerhalb eines wöchentlichen Betrachtungszeitraums eine negative Konfiguration auf.