2017 war wieder ein turbulentes Jahr für Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014). Der kalifornische Elektrowagenbauer hat mit der Produktion des so wichtigen Model 3 begonnen, außerdem wurde der Semi-Lkw der Weltöffentlichkeit präsentiert. Es lief nicht immer alles rund. Dafür hat der Konzern aber seinen charismatischen Chef und Gründer Elon Musk.
Die Produktion des massenmarkttauglichen Model 3 lief ziemlich schleppend an. Dies ist umso ärgerlicher, da gerade dieses Auto Tesla aus der Nische in die Riege der ganz großen Automobilkonzerne führen soll. Mittlerweile sind wir es ja gewohnt, dass Tesla eigene Ziele nicht zeitgemäß erreicht. Auch die Präsentation des strombetriebenen Sattelschleppers Semi hatte sich verzögert. Bisher konnte Elon Musk jedoch solche Probleme weglächeln und Anlegern eine rosige Zukunft versprechen.
FAZIT. Zum Ende des Jahres 2017 schienen Investoren Tesla nicht mehr alles verzeihen zu wollen. Nach einer jahrelangen Kursrallye kam die Tesla-Aktie kaum noch vom Fleck. 2018 soll alles besser werden. Schließlich will der Konzern bereits im kommenden Jahr rund eine halbe Million Elektrofahrzeuge produzieren. Sollte dieses Ziel nicht erreicht werden, wäre es aber wohl auch kein Weltuntergang, genauso wenig wie die vorherigen Verzögerungen. Irgendwann sollte aber auch Tesla damit anfangen realistische Vorgaben asuzugeben und vor allem Geld zu verdienen.
In der Reihe Aktien 2018 schreiben wir über Aktien, die im vergangenen Jahr für Schlagzeilen gesorgt haben positiv wie negativ. Mit dabei sind natürlich unsere Favoriten, die wahrscheinlich auch 2018 sehr gut performen könnten, aber mit Sicherheit auch Papiere, die oft in der Berichterstattung auftauchen diese aber eher Trauerbegleitung gleicht. Mehr dazu unter Aktien 2018.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen Die Börsenblogger Auf die Schnelle (Wochentags) und Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau (Samstags).